Werbung

Nachricht vom 19.02.2023    

Unkeler Karnevalisten stürmen das Rathaus

Das historische Rathaus erlebte am Sonntagvormittag (19. Februar) einen Ansturm der Unkeler Karnevalisten. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen hatte sich mit den Beigeordneten und dem Stadtrat Unterstützung geholt, aber die Karnevalisten waren dank ihrer Spezialeinheit stärker und rissen den Schlüssel der Macht an sich.

Gerhard Hausen Bollwerk hielt nicht lange stand. Er musste schließlich den Schlüssel herausrücken. (Fotos: sol)

Unkel. "Die feine Gesellschaft im Schratesaal hat alles aufgefahren, um das historische Rathaus zu verteidigen", warnte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen schon mal vor. Vor dem Rathaus hatten sich die KG und die Möhnen versammelt, um dem Stadtchef die Macht zu entreißen. Zuvor hatten sie für den Erfolg gebetet, denn vor der Rathauserstürmung fand die Kölsche Mess mit Pfarrer Michael Ottersbach in der katholischen Pfarrkirche St. Pantaleon statt.

Vor dem Tross der Karnevalisten stand der Hausmeisterservice der KG: Getarnt als Putzkolonne haben sich die Mitglieder des Elferrates im Nahkampf am Schrubber und Besen ausbilden lassen. "Mit dem Büroschlaf ist jetzt endgültig Schluss, heute ist es soweit, et kommt wie et kommen muss", rief der kampfeslustige Manfred Himmelbach (Erster Vorsitzender) mit Kittel, Putzlappen als Einstecktuch und Besen in der Hand: "Der Elferrat steht hier am Eck, bewaffnet mit Schaufel und Besen, und nur für den einen Zweck: Den Mief und Staub der vergangenen zwei Jahre heraus zu kehren und durch zu putzen, dann ist die KG dann auch endlich mal für den Bürger von direktem Nutzen."



Kurz darauf folgte der Angriff der Amtsstubenhocker. Hausen holte schnell eine weiße Fahne hervor und ergab sich freiwillig. Im Ratssaal angekommen, wurde mit Flüssigem auf den Frieden angestoßen. Bis Aschermittwoch haben die Unkeler Narren jetzt das Sagen. (sol)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Linzer Jecken übernehmen die Macht über ihre Stadt

Man sagt, es ist das älteste Rathaus in Rheinland-Pfalz. Doch vor so viel Geschichte haben die Linzer ...

Freiwillige Feuerwehr Oberdreis wählt neuen stellvertretenden Wehrführer

Der bisherige Stellvertreter von Wehrführer Peter Reusch, Dieter Schumann, hat das Amt jetzt zehn Jahre ...

Hund über längere Zeit in Pkw eingesperrt - Halterin nicht auffindbar

Im Rahmen einer Fußstreife anlässlich der Karnevalsveranstaltung in Irlich wurden die Beamten am Sonntag ...

Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied

Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied: Vor vollem Saal und bei toller Stimmung begrüßte ...

"Naiwidd Alaaf": Neuwieder Narren eroberten das Historische Rathaus

Rathaussturm in Neuwied: Wenn auch das alte Rathaus der Deichstadt nur symbolisch "besetzt" wurde, so ...

1. Karnevals-Kaffee-Sitzung Ü65 im Dorfgemeinschaftshaus Thalhausen

Tollitäten, Showtanzgruppen und Klamauk in der Bütt bestimmten die erste Karnevals-Kaffee-Sitzung in ...

Werbung